Knorr & Lorenz

Dämmstoff Zellulose

Einblasdämmung isofloc OberpfalzEinblasdämmung - isofloc

isofloc wird über Luftdruck mit intelligenter Maschinentechnik paßgenau in die Konstruktion gepumpt. Dabei ist gesundes Raumklima durch die Feuchtigkeitsregulierung genauso gewährleistet wie Brand bzw. Schädlingsschutz des Gebäudes.
Ihre Entscheidung für diese Wärmedämmung verschafft Ihnen ein modernes Lebensgefühl, Wohlbefinden, Energieeinsparung bei gleichzeitigem Klima und Umweltschutz.

isofloc Zellulose

isofloc Zellulose-Dämmstoff aus Tageszeitungspapier ist ein ökologischer Trumpf. Aus einem Recyclingprodukt entsteht die perfekte Wärmdämmung. Das Material mit 80jähriger Erfahrung in den hochentwickelten Kaltländern Europas ist seit 1983 bei uns im Einsatz. Die Qualitätsbeständigkeit von isofloc wird vom Materialprüfamt NRW (Dortmund) bestätigt. Alte Dämmungen sind wie am ersten Tag: trocken, volumenbeständig und schädlingsfrei. Bei sortenreiner Entnahme kann isofloc im nächsten Haus wieder eingebaut werden. Ganz nebenbei begünstigt isofloc die Austrocknung von feuchtem Bauholz.

Ökologische Einblasdämmtechnik ist ein sehr fortschrittliches und zertifiziertes Dämmverfahren, das wir seit über 30 Jahren erfolgreich bei Alt- und Neubauten durchführen. Wir blasen die Zellulose- oder Holzfaser in die zu dämmenden Gefache ein.

Wärmedämmung aus recycelten Zeitungen

Ökologischer Dämmstoff ZelluloseZellulosedämmstoff wird aus recycelten Zeitungspapier hergestellt und besteht somit aus der Grundsubstanz des Holzes. Deshalb besitzt der Dämmstoff die positiven holzähnlichen Eigenschaften: Er leitet Wärme kaum, so bleibt die wertvolle Heizenergie im Winter im Haus. Im Sommer dringt die Außenwärme kaum ins Innere und sorgt für kühle und gleichmäßige Innentemperaturen. Zudem kann Zellulose am besten von allen Dämmstoffen mit Feuchtigkeit umgehen, diese ohne Schimmelbildung in den Zellen speichern und wieder abgeben. Besitzer eines Zellulose gedämmten Hauses leben somit in einem atmungsaktiven Wohlfühlhaus, da ein natürlicher Feuchteausgleich gegeben ist. Auch in Sachen Brandschutz verhält sich Zellulose wie Massivholz. Die Oberfläche verkohlt und schützt dadurch vor frühzeitigem Durchbrand. Und letztlich findet auch derjenige, der Ruhe wünscht, dank hoher Rohdichte die optimale Lösung für sein Zuhause. Schallschutz auf hohem Niveau – das macht den Wohnkomfort perfekt. Und das Beste: Neben all diesen Vorteile schont man gleichzeitig die Umwelt. Kein anderer industriell gefertigter Dämmstoff ist so ökologisch wie unser Zellulosedämmstoff.

Bei der Verarbeitung werden die flockigen Zellulosefasern mit Druck in Hohlräume aller Art, wie Sparrenfelder, Holzrahmenwände, Fehlböden, Traufabseiten und um Pufferspeicher geblasen und passen sich jeder Form exakt an – so wird bis in die verstecktesten Winkeln lückenlos gedämmt. Zugerscheinungen sind dank der fugenfrei eingeblasenen Wärmedämmebene ausgeschlossen.

Erfahrung seit über 30 Jahren

Moritz Döbbeling, Zimmerermeister und GEschäftsführer von Knorr & Lorenz GmbHDie ökologische Dämmfirma Knorr & Lorenz GmbH macht seit über 30 Jahren beste Erfahrungen mit dem Marktführer Isofloc, der seit den Achtzigern in Deutschland und der Schweiz unter hohen Produktstandards und strengen Qualitätskontrollen regional produziert.

Moderne und effiziente Einblastechnik

Isofloc wird mit Einblasmaschinen über Schläuche in die vorbereiteten Gefache (Wände, Decke und Dach) transportiert.

Beim Einblasen verfilzen die Zelluloseflocken zu einer homogenen, fugendichten und setzungssicheren Dämmschicht. Das Einblasverfahren ist für alle vorbereiteten Hohlräume in Dach, Wand und Decke geeignet. Außen kommen bevorzugt diffusionsoffene Dämmschutzschichten wie Holzfaserplatten zum Einsatz, alternativ werden stabilisierte, reißfeste Unterdeckbahnen eingesetzt. Innen garantieren armierte Baupappen mit Fugenabklebung eine Abschottung zum Wohnraum bei hoher Luftdichtigkeit und ausreichendem Diffusionswiderstand. Diese werden innen und außen so abgestimmt, dass die Vorgaben der DIN4108 eingehalten werden und ein möglichst hohes Verdunstungspotential erreicht wird. Luftdichte Gefache werden sicher und staubfrei mit entlüfteter Einblastechnik befüllt. Auf nicht genutzten zugänglichen oder abgehängten Decken (Dachboden/Kriechspeichern) bildet die Zellulosefaser offen aufgeblasen eine homogene und fugenlose Dämmschicht. Bei belüfteten Konstruktionen werden die Flocken während der Verarbeitung oder nachträglich leicht befeuchtet, um Verwehungen sicher zu vermeiden. So wurde z.B. der Bibliotheksbau des Deutschen Museums in München zuverlässig gedämmt.

Oberpfalzweit arbeiten wir mit Bauträgern und Zimmerein zusammen und bauen die Zellulosedämmung schnell und sauber ein. Die Verarbeitung mit unseren leistungsfähigen Maschinen und speziell entwickeltem Einblasequipment ermöglicht die schnelle, kostengünstige und staubarme Befüllung der Gefache. So stellen wir in der Regel an einem Tag die Dämmung eines gesamten Holzständerbau-Einfamilienhauses fertig.

Die entscheidenden Vorteile gegenüber den konventionellen Dämmverfahren liegen in der ressourcenschonenden Produktion, der Passgenauigkeit, der Verarbeitungsgeschwindigkeit, der Vermeidung von Lagerung, dem Transport großer Volumen und es fällt kein Verschnittabfall an. Eine große Stärke der Zelluloseeinblasdämmung ist, dass weder Schmelzen noch (brennendes) Abtropfen bei Beflammung/Brand stattfindet. Es erfolgt bei Beflammung lediglich eine oberflächliche Verkohlung.

isofloc ist besonders umweltverträglich

Außerdem punktet Isofloc mit seiner Umweltverträglichkeit: Keine Anreicherung von Umweltgiften, elektrisch und elektrostatisch neutral, nach Abbruch ist das Material recyclingfähig. Die Dämmung ist setzungssicher und beugt Mäuse- und Ungezieferfraß vor.

Isofloc wird regional sehr ressourcenschonend aus Recyclingmaterial (unbenutztem Zeitungspapier) produziert.

Knorr & Lorenz GmbH - Ökologische Wärmedämmung
Moritz Döbbeling Zimmerermeister - Eichelberg 8 - D-93138 Lappersdorf
Tel: 0941-8979472 - Fax: 0941-8979473 - info@knorr-lorenz.de